|
HANNOVER MESSE 2018: Kostenfreie Eintrittskarten |
 |
Auf der diesjährigen HANNOVER MESSE(23.-27. April) ist auch die OVGU mit zahlreichen Bereichen der Fakultäten und aus dem Gründerbereich vertreten. ; Zusammen mit den Forschungseinrichtungen Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens präsentiert die OVGU ihre Innovationen auf dem Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ (Halle 2, Stand A38). ; ; Über nachstehendem Link kann sich jeder Interessierte auf den Webseiten der HANNOVER MESSE kostenfrei für den Besuch der Messe registrieren:; ; https://www.hannovermesse.de/ticketregistrierung?8rrwq; ; ; Wir freuen uns über Ihren Besuch; ; Ihr MesseTeam der ; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg...
Hier weiterlesen ...
|
|
| | | | |
| Wasserschwert statt Laserschwert
„Steter Tropfen höhlt den Stein“ - das wussten schon die alten Griechen vor mehr als 2.000 Jahren. Jetzt haben Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz nachgewiesen, dass mit einem Wasser-Abrasivmittel-Strahl sogar meterdicker Stahl und superharte technische Keramiken mit bisher unerreic ...
|
| Premiere auf Hannover Messe: Vollständige Elektromotoren im 3D-Druck
Mithilfe von metallischen und keramischen Pasten, die durch ein Extrusionsverfahren schichtweise in Form gebracht und anschließend gesintert werden, gelang Forschern der Professur für Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe an der Technischen Universität Chemnitz der Druck von vollständigen ...
|
| Zertifikat Interkulturelle Kompetenz
Ziel der Ausbildung Die Ausbildung ermöglicht den Teilnehmenden, interkulturelle Kontaktsituationen besser zu verstehen, eigenes Handeln aus kultureller Perspektive zu reflektieren und in Zukunft erfolgreicher zu handeln. Sie lernen die relevanten Komponenten interkultureller Kompetenz für ...
|
| Weitere Meldungen anzeigen  | | |
Neue und aktualisierte Exponateinträge
|
Thermomorphe Lösungsmittelsysteme – Der Weg zur grünen Chemie
|
Sachsen-Anhalt
|
|
Die Grüne Chemie zielt auf eine nachhaltige, umweltverträgliche Herstellung chemischer Produkte ab. Wesentliche Prinzipien dieser Chemie sind die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe (Raps- und Rizinusöl), der Einsatz hocheffizienter Katalysatoren, unbedenkliche Lösungsmittel und Energieeffizienz. Eine technische Umsetzung der grünen Chemie muss daher auf effiziente Produktionsprozesse, speziell auf Basis nachwachsender Rohstoffe setzen. Eine Entwicklu ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
|
Bioökonomische Geruchsproben
|
Sachsen-Anhalt
|
|
Der WissenschaftsCampus Halle – Pflanzenbasierte Bioökonomiem (WCH) unterstützt die wissenschaftliche Exzellenz in der Forschung und den Wissenstransfer vom Labor in die Praxis im Bereich der pflanzenbasierten Bioökonomie. Daher fördert der WCH derzeit sieben Verbundforschungsprojekte zwischen seinen elf Mitgliedsinstitutionen. Das WCH-Forschungsprojekt Phenowood beispielsweise beinhaltet die wissenschaftliche Untersuchung der basenkatalysiert ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 WissenschaftsCampus Halle – Pflanzenbasierte Bioökonomie (WCH)
|
Regenerierbarer industrieller Schadstofffilter
|
Sachsen-Anhalt
|
|
In industriellen Anlagen entstehen häufig organische Schadstoffe, die über einen Filter mit Ventilatoren abgesaugt werden. Ist der Filter beladen, so muss der Filter gewechselt werden. Bei regenerierbaren Schadstofffiltern erfolgt ein Betrieb ohne Filterwechsel. Aufbau und Funktionsweise Der regenerierbare Schadstofffilter besteht aus einem speziellen Material, welches Schadstoffe aufnimmt. Bei einer bestimmten Temperatur werden die Schadstoffe w ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Anhalt
|
Getränkemixanlage für verfahrenstechnische Untersuchungen
|
Sachsen-Anhalt
|
|
Die Herstellung von kohlensäurehaltigen Mixgetränken stellt einen wichtigen Prozess in der Lebensmitteltechnologie dar, der neben verfahrenstechnischen Grundoperationen wie Lagern, Fördern, Temperieren, Begasen, Mischen und Abfüllen auch automatisierungstechnische Aspekte wie Rezeptsteuerung und Füllstandsregelung beinhaltet. Auf der Basis einer Demonstrationsanlage zur Herstellung und Abfüllung von Mixgetränken mit individuellen Rezepturen soll ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Anhalt
|
Verfahrenstechnik in Hydrosystemen Forschung-Entwicklung-Beratung
|
Sachsen
|
|
Die Professur für Verfahrenstechnik in Hydrosystemen Die Gewährleistung einer sicheren Versorgung mit sauberem Trinkwasser und die Förderung einer nachhaltigen Industrialisierung mit Unterstützung innovativer Technologien und Produktionsweisen sind Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (engl.: Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen, die auch in der Wasserwirtschaft von besonderer Relevanz sind. In Zeiten der verstärkten Wa ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Technische Universität Dresden
|
|
| Zur Exponateübersicht  | |
|
www.forschung-fuer-die-zukunft.de 2018
© Technologie-Transfer-Zentrum Universität Magdeburg
|
|
Herzlich willkommen |
Wir begrüßen Sie herzlich auf den Internetseiten von Forschung für die Zukunft.
Hier erhalten Sie als Unternehmensvertreter und Wissenschaftler einen Überblick über alle Messeaktivitäten
der Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Erleben Sie die aktuellesten und neuesten Innovationen aus dem Forschungsber .....
Willkommenstext vollständig anzeigen ...
|
|
|
|
|