Registrierte Exponate/Projekte auf Forschung für die Zukunft
|
Interdisziplinarität im Spannungsfeld moderner Medieninformatik
|
Sachsen
|
|
Die Professur Medieninformatik verknüpft in interdisziplinären Projekten klassische und moderne informatische Themen wie Maschinelles Lernen, Visualis ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Superharte ta-C Schichten durch Laserpulsabscheidung
|
Sachsen
|
|
In vielen Zweigen der Industrie werden hochverschleißfeste Beschichtungen benötigt, um beispielsweise Werkzeuge und Bauteile zu schützen und/oder zu f ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Feuchtigkeitsdetektion in Fertigteilhäusern
|
Sachsen
|
|
Forschungsvorhaben WetSpot Entwicklung von technischen Textilien, Messgeräten und Auswerte- systemen zum Feuchtemonitoring im Bauwesen In Bereic ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
SnowFOX – Schneelastüberwachung mit faseroptischen Extensometern
|
Sachsen
|
|
Mit SnowFox wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem permanent mit geringen Kosten die durch Schneelast bedingte Verformung an tragenden Teilen in Gebä ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Synergetische Forschung zur Analyse und Optimierung biologischer Systeme
|
Sachsen
|
|
Unsere Forschung konzentriert sich auf die genomische Analyse reiner Zellkulturen bis hin zu Metapopulationen. Zentral sind dabei die Genomund Transkr ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Verschleißoptimierte Edelmetallschichten
|
Sachsen
|
|
Im Rahmen des Projektes wird die galvanische Abscheidung von Iridium aus wässrigen Lösungen verschiedener Ausgangssalze untersucht. Der Fokus der F ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Lasermikrostrukturierung
|
Sachsen
|
|
Der Einsatz von mikrostrukturierten Oberflächen erfolgt bereits in vielen Bereichen unseres Lebens. Um diese Strukturen noch effizienter zu gestalten, ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Superharte Schichten mittels Laserpulsabscheidung
|
Sachsen
|
|
In vielen Zweigen der Industrie werden hochverschleißfeste und reibarme Oberflächenbeschichtungen benötigt. Diese können am Laserinstitut der Hochschu ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Effizienz Assistenzsystem (EAS)
|
Sachsen
|
|
Wir bieten mit unserem Effizienz Assistenzsystem produzierenden Unternehmen die Grundlage ihre Prozessketten und Anlagen auf Verschwendung hin zu anal ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Praxisintegriert studieren
|
Sachsen
|
|
Die Etablierung eines neuen offenen und durchgängigen Studiengangsystems für das Ingenieurstudium ist Ziel des Verbundvorhabens Open Engineering (OE) ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Virtuelle Materialbereitstellungsplanung für Montagebereiche
|
Sachsen
|
|
Die Steigerung der Effizienz von Hauptprozessen wie Montagetätigkeiten kann durch die Verbesserung von Nebenprozessen wie die der Materialbereitstellu ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Nachwuchsforschergruppe an der Hochschule Mittweida: LAMIS
|
Sachsen
|
|
Hinter dem Namen LAMIS verbirgt sich ein interdisziplinäres Forschungsthema, welches an der Hochschule Mittweida im Zeitraum von Juli 2009 bis August ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Lasermikrobearbeitung
|
Sachsen
|
|
Im Lasermikrobearbeitungszentrum LµZ an der Hochschule Mittweida / Laserinstitut Mittelsachsen e. V. existieren umfangreiche Erfahrungen zur Mikrostru ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Forschung zur Biogas- und Biowasserstofferzeugung
|
Sachsen
|
|
Mit der Photosynthese kann Lichtenergie chemisch gebunden werden. Seit langem wird versucht, auf diese Weise Wasser mit Hilfe phototropher Mikroorgani ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
3D Mikrodruck
|
Sachsen
|
|
Am Laserinstitut der Hochschule Mittweida werden seit 2001 generative Verfahren zur Mikrofertigung untersucht und entwickelt, ins- besondere Lasermi ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Hochrate-Laserbearbeitung
|
Sachsen
|
|
Seit 2008 werden am Laserinstitut der Hochschule Mittweida umfangreiche Untersuchungen zur Hochrate-Laserbearbeitung durchgeführt, insbesondere zu den ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Verschleißoptimierte Goldschichten
|
Sachsen
|
|
Elektrochemisch abgeschiedene Goldschichten bzw. Oberflächen finden aufgrund ihrer besonderen optischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften e ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Einführung von Energiemanagementsystemen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
|
Sachsen
|
|
Das Institut für Energiemanagement (ifem) wurde im November 2008 durch die Professur Regenerative Energien an der Hochschule Mittweida gegründet. Das ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Entwicklung lebenszyklusorientierter Bedienkonzepte für komplexe, mechatronische Sonderanlagen
|
Sachsen
|
|
Trotz der nahezu vollständigen Automatisierung mechatronischer Sonderanlagen ist eine Reihe von Tätigkeiten nach wie vor vom Menschen auszuführen. Gle ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|
Harte Goldschichten
|
Sachsen
|
|
Elektrochemisch abgeschiedene Goldschichten bzw. Oberflächen finden aufgrund ihrer besonderen optischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften e ... [...Alle Details anzeigen...]
|
 Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
|