1855 Clicks
|
Name: | Hannover Messe 2018 | Standort: | Hannover | Zeitraum: | 23.04.2018 bis 27.04.2018 | Logo: |  | Messestand - Kontakt Sachsen: | Wejwoda, Dr. Andre | Messestand - Kontakt Sachsen-Anhalt: | Kauert, Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Michael | Messestand - Kontakt Thüringen: | Bartholmé, Frau Eva | Beschreibung: | Internationale Industriemesse | Ausstellungsprogramm: | Die Messe Research & Technology im Rahmen der Hannovermesse ist der internationale Marktplatz für Forschungsergebnisse und zukunftsweisende, industrielle Entwicklungen. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der Research & Technology Messe Hannover ihre Entwicklungen zu den Ausstellungsschwerpunkten Grundlagenforschung, angewandte Forschung und Zukunftstechnologien, sowie entsprechende Dienstleistungen für die Forschung und Technologietransfer. Auf der Research & Technology Hannover Messe treffen Geschäftsführer, Forscher, Entwickler und Konstrukteure aus allen Industriezweigen auf das wissenschaftliche Know-how der Aussteller. | Standinfo: | Forschung für die Zukunft stellt voraussichtlich in Halle 2, Stand A38 im Bereich Research & Technology aus
| Internet: | www.hannovermesse.de | |
Aktuelle Infos / News zur Messe
|
20.04.2018
|
HANNOVER MESSE 2018: Kostenfreie Eintrittskarten [...Gesamte Meldung anzeigen...]
|
|
Auf der diesjährigen HANNOVER MESSE(23.-27. April) ist auch die OVGU mit zahlreichen Bereichen der Fakultäten und aus dem Gründerbereich vertreten. Zusammen mit den Forschungseinrichtungen Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens präsentiert die OVGU ihre Innovationen auf dem Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ (Halle 2, Stand A38). ...
|
26.03.2018
|
Wasserschwert statt Laserschwert [...Gesamte Meldung anzeigen...]
|
|
„Steter Tropfen höhlt den Stein“ - das wussten schon die alten Griechen vor mehr als 2.000 Jahren. Jetzt haben Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz nachgewiesen, dass mit einem Wasser-Abrasivmittel-Strahl sogar meterdicker Stahl und superharte technische Keramiken mit bisher unerreichter Präzision und Geschwindigkeit geschnitten wer ...
|
20.03.2018
|
Premiere auf Hannover Messe: Vollständige Elektromotoren im 3D-Druck [...Gesamte Meldung anzeigen...]
|
|
Mithilfe von metallischen und keramischen Pasten, die durch ein Extrusionsverfahren schichtweise in Form gebracht und anschließend gesintert werden, gelang Forschern der Professur für Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe an der Technischen Universität Chemnitz der Druck von vollständigen elektrischen Motoren . „Erstmals werden wir diese ...
|
|
|
www.forschung-fuer-die-zukunft.de 2018
© Technologie-Transfer-Zentrum Universität Magdeburg
|
|
Infos und Bedienhinweise |
Zu diesem Thema ist kein Hilfe- oder Bedienhiweis im Messeportal registriert. Falls Sie eine Frage haben, können Sie sich
auch an unseren Online-Support wenden, oder ihre Frage an uns zusenden.
|
|
|
|