Ultima RSe - Demonstrationsfahrzeug für innovative Methodenentwicklung

hm25_Boxenbilder_1,5Spalten_ovgu_ultima2

 Das Demonstrationsfahrzeug Ultima RSe wurde als offene Entwicklungsplattform im Bereich Elektromobilität durch den Forschungsschwerpunkt Automotive der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) aufgebaut. Ein frei konfigurierbarer Antriebsstrang in Verbindung mit einem innovativen Batteriesystem bilden die Grundlagen für Untersuchungen in den Themenbereichen Thermomanagement und Fahrdynamik, Systemauslegung und -montage, Entwicklungsmethoden, Batteriesicherheit und EMV-gerechter Package-Umsetzung. Vor diesem Hintergrund liefert das Fahrzeug die ideale Plattform, um zukünftige Entwicklungen im Mobilitätssektor zu testen und den damit verbundenen Wandel mit dem Aufbau effizienter Entwicklungsmethoden zu unterstützen.

Im neuen Center for Method Development (CMD) der OVGU wird der Ultima RSe in einer hochmodernen Simulationsumgebung weiterentwickelt. Durch die Kopplung realer Tests mit virtuellen Simulationen entstehen effiziente, zukunftsweisende Entwicklungsmethoden für die Mobilität von morgen.

Vorteile des CMD:

  • Innovative Entwicklungsmethoden für verkürzte Entwicklungsprozesse
  • Vernetzte Prüfstände für realitätsnahe Testbedingungen
  • Höhere Effizienz und Qualität in der Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigere Mobilitätsentwicklung durch optimierte Ressourcennutzung
  • Reduzierung von Prototypenkosten durch Kombination von realen Tests mit Simulationen
  • Flexible Anpassung an zukünftige Technologien & Mobilitätskonzepte

Das CMD verfügt über zahlreiche Prüfstände und modernste Ausrüstung zur Analyse von Antriebsstrangkomponenten, Verbrennungs- und Elektromotoren, Energiespeichern, Brennstoffzellen, Hybridsystemen und Leistungselektronikkomponenten.

Besuchen Sie uns auf dem Messestand und erfahren Sie mehr über die Zukunft der Fahrzeugentwicklung!

 

ENGLISH - Ultima RSe: Test vehicle for innovative method development

The Ultima RSe test vehicle was developed as an open research platform for electromobility by the Automotive Research Focus at the Otto von Guericke University (OVGU). A freely configurable powertrain, combined with an innovative battery system, provides the foundation for research in the areas of thermal management, driving dynamics, system design and assembly, development methods, battery safety, and EMC-compliant packaging. In this context, the vehicle serves as an ideal platform for testing future developments in the mobility sector and supporting the transformation by establishing efficient development methods.At the new Center for Method Development (CMD) at OVGU, the Ultima RSe is further developed within a state-of-the-art simulation environment. By combining real-world tests with virtual simulations, efficient and forward-looking development methods for tomorrow’s mobility are created.

Advantages of the CMD:

  • Innovative development methods for shortened development cycles
  • Connected test benches for realistic test conditions
  • Higher efficiency and quality in research and development
  • Enhanced sustainability in mobility development through optimized resource utilization
  • Reduced prototype costs by combining real-world testing with simulations
  • Flexible adaptation to future technologies and mobility concepts

The CMD features numerous test benches and state-of-the-art equipment for analyzing powertrain components, combustion and electric motors, energy storage systems, fuel cells, hybrid systems, and power electronics components.

Visit us at our exhibition booth and discover the future of vehicle development!

Letzte Änderung: 19.02.2025 - Ansprechpartner: Michael Kauert