Monitoring von Legehennen
Hintergrund
Neben der Fütterung und der Hygiene ist das Management der Tiere für den Erfolg der Mobilstall-Haltung essentiell. Dabei spielen vor allem die Gesundheit sowie die Legeleistung der Tiere eine wichtige Rolle. Dazu sind regelmäßige Bonituren der Legehennen und die Erfassung der Lebendmassen der Tiere ausschlaggebend. Hier setzt das aktuelle Vorhaben der Hochschule Anhalt im Bereich der Mobilstall-Haltung der Legehennen an. Neben den Leistungskennzahlen wurden dabei Tierindikatoren regelmäßig erfasst, um für die praktische Umsetzung vertiefende Analysen und weiterführende Auswirkungen ableiten zu können.
Ergebnisse
Nach einem verhaltenen Beginn der Legeperiode konnten für die Tiere beider Linien gute Eierleistungen verzeichnet werden. Die Tiere der Linie 1 (LB) sind denen der Linie 2 (LW) mit zunehmender Legedauer überlegen. Mit dem Start der Legeperiode erreichten sowohl die Hennen der Linie 1 (LB) als auch die Legehennen der Linie 2 (LW) mit im Durchschnitt 1,4 kg ein etwas geringeres Gewicht als in den Empfehlungen der Züchter vorgegeben. Neben den Leistungen der Tiere wurden die Eier täglich gewogen und in die Größenklassen S, M, L und XL eingeordnet.
Die Tierindikatoren wie der Gefiederzustand, die Verschmutzung der Legehennen, Integumentschäden oder auch Farbzeichen (Kamm, Gefieder, etc.) können im Rahmen des Managements und des Controllings von Hennen in der Mobilstall-Haltung wichtige Aussagen und Ableitungen für das Management liefern und werden im Rahmen der weiterführenden Untersuchungen auch
genutzt.