Thüringer Wasser-Innovationscluster - Zukunftscluster des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Die Versorgung mit sauberem Wasser gehört zu den größten gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft – global wie auch in Deutschland. Um Wasserknappheit und die damit verbundenen gesellschaftlichen Konfliktpotenziale zu vermeiden, sind neue Allianzen zwischen Forschung, Wirtschaft, öffentlichem Sektor und Zivilgesellschaft nötig. Technologische Innovationen wie neue Methoden der Wasserbehandlung oder smartes Wasser-Monitoring sind ebenso gefragt wie soziale Innovationen, z. B. neue Wasser-Nutzungsregimes oder Bewertungsverfahren.
Der von der Friedrich-Schiller-Universität Jena gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS und der Ernst‐Abbe‐Hochschule Jena initiierte "Thüringer Wasser-Innovationscluster" (ThWIC) will als Teil der Initiative Clusters4Future des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser entwickeln.
ThWIC vereint dazu Spitzenforschung zu zentralen Aspekten der Wassernutzung: neuartige Analysetechnologien und Reinigungsverfahren, datenwissenschaftliche Innovationen und soziologische Forschung. Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Industrie arbeiten wir an Lösungen für ein zukunftsfähiges Wassermanagement und helfen so dabei, globalen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen.