Hybridwindrad

HybridWindrad_Bild-klein

Hybrid-Windrad - Strömungsmaschine zur Energiegewinnung aus Wind- und
Sonnenenergie unter Verwendung von Lamellenfeldern: Das patentierte Hybrid-Windrad kann nicht nur Wind- sondern auch Sonnenenergie verwerten. Dabei ermöglicht die Laufradeinheit die Aufnahme von Strömungs- als auch Sonnenenergie.

Ein flexibles Lamellensystem substituiert klassische Rotorblätter. Auf dieses werden Solarzellen integriert, wodurch zusätzlich Sonnenstrahlung in Energie umgewandelt werden kann. Dadurch wird die Leistungsdichte und der zeitliche Rahmen für den Betrieb signifikant erhöht.

Die technischen Eigenschaften des Hybrid-Windrades erweitern das Einsatzspektrum für Windkraftanlagen erheblich. Die Hybridwindrad vereint sowohl die Vorteile einer Kleinwindkraft- als auch Photovoltaikanlage.

Durch die Reduzierung des Platzbedarfs und einer simultanen Energiegewinnung ergibt sich daraus eine signifikante Steigerung der Leistungsdichte. Die Erweiterung des Betriebszyklus, also die temporäre Nutzung der Wind- und Sonnenphasen, ermöglichen eine Energieerzeugung über einen deutlich breiteren Zeitraum sowohl im Tagesmittel aber insbesondere im Jahresdurchschnitt.

Das Verbundvorhaben wird als Modellprojekt im Förderrahmen Unternehmen Revier vom BMWK kofinanziert.

ENGLISH - Hybrid wind turbine - Turbomachine for generating energy from wind and solar energy

Hybrid wind turbine - turbomachine for generating energy from wind and Solar energy using slat fields: The patented hybrid wind turbine can use not only wind but also solar energy. The impeller unit enables the absorption of flow and solar energy.

A flexible slat system replaces classic rotor blades. Solar cells are integrated into this, which means that additional solar radiation can be converted into energy. This significantly increases the power density and the time frame for operation.

The technical properties of the hybrid wind turbine significantly expand the range of applications for wind turbines.

The hybrid wind turbine combines the advantages of both a small wind turbine and a photovoltaic system. By reducing the space requirement and simultaneously generating energy, this results in a significant increase in power density. The expansion of the operating cycle, i.e. the temporary use of the wind and solar phases, enables energy generation over a significantly broader period of time, both on a daily average and especially on an annual average.
The joint project is co-financed by the BMWK as a model project within the Enterprise Revier funding framework.

Letzte Änderung: 13.02.2025 - Ansprechpartner: Michael Kauert