Hannover Messe 2020

Wann: 12. - 16. April 2021

Wo: Hannover

Branchen:
Weltgrößte Industriemesse (Mehrbranchenmesse)

Angebotsschwerpunkte:
Fachmessen zu den Themen: Integrated Automation, Motion & Drives, Energy, Digital Factory, Industrial Supply, Research & Technology zweijährlich: ComVac

Standort des Messestandes
Halle 25 (Research&Technology)

Homepage der Messe
www.hannovermesse.de

Aktuelles zur Messe
Wegen der Coronavirus-Problematik wird der Termin der Hannover Messe auf den Zeitraum 13.-17. Juli 2020 verschoben.

Nähere und aktuelle Informationen zur Entwicklung der Lage finden Sie hier...

 

FORZA
Photovoltaik
recovics
Kompakt-Mehrfachspannvorrichtung
Mobiler LED Sonnensimulator
Solid State Energy Storage Systems
Reibschweißen – Industrie 4.0
Industrielabor Biowerkstoffe
Funktionsoptimierter Leichtbau
Mobile Wasseraufbereitung
CleanRiverSolutions
Smela Linearaktuatoren
Follow-me Go Kart (FMGK)
Urwahn Bikes
Cyber Security Verbund Sachsen-Anhalt
AISTEC
Materialforschung
Bauhaus.MobilityLab
Digitale Straße
Organische Batterien
Smart Distribution Logistik
Biologisch inspirierte Elektroniken
Selbstoptimierende Automatisierung
Verschweißen von Folien mittels Laser

Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von wenigstens zwei Folien mittels Laser

Thüringer Innovationszentrum für Wertstoffe (ThIWert)

Thüringer Innovationszentrum für Wertstoffe (ThIWert)

Wasserstoff-Druckbehälter

für Automotive-Anwendungen

Virtual Reality

 trifft Wasserstrahlschneiden

Flexible, organische und gedruckte Elektronik

und Sensorik made in Saxony

creavac

Vakuumtechnik mit Lohnbeschichtung, Anlagenbau, Forschung und Entwicklung

Quirlit

Lass nichts anbrennen! Selbstrührender Kochtopf für Induktionsherde

Forschung für

eine nachhaltige Stoff- und Energiewirtschaft

saxony5
Industrial IoT Test Bed

Digitalisierung erlebbar machen

Superharte ta-C-Schichten

durch Laserpulsabscheidung

Wasserstoff-Roller
Co-Creation Lab

Transferverbund Saxony 5 - Co-Creation Lab Oberflächentechnik

Technische Lösungen

zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen

Letzte Änderung: 12.01.2022 -
Ansprechpartner: Michael Kauert